Wissenswertes & Downloads
Wir geben hilfreiche Tipps und erklÀren wissenswerte Themen rund um Ihren AnhÀnger.
Ob Glatteis, Schneefall, Eisregen oder Laubâ das Autofahren im Winter ist erschwert â noch mehr mit AnhĂ€nger. Um Autos winterfest zu machen, mĂŒssen Sie Winterreifen anbringen. Doch was muss im Winter eigentlich beim Fahren mit AnhĂ€nger beachtet werden?
Die richtige Beladung ist fĂŒr Ihre Sicherheit und auch die aller weiteren Verkehrsteilnehmer unerlĂ€sslich! Dies gilt fĂŒr alle AnhĂ€ngergröĂen und Modelle.
Selbst bei kleinen AusfĂŒhrungen kann die Ăberladung oder auch falsche Beladung verheerende Folgen haben.
FĂŒr viele Menschen gehört das Fahren mit einem AnhĂ€nger zum Alltag. Ob fĂŒr den Transport von Möbeln, Baumaterialien oder SportausrĂŒstung – ohne einen AnhĂ€ngerfĂŒhrerschein kann das Fahren jedoch schnell zur Herausforderung werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Regeln und Vorschriften in Deutschland fĂŒr den AnhĂ€ngerfĂŒhrerschein gelten und welche FĂŒhrerscheinklassen Sie benötigen, um sicher und legal auf der StraĂe unterwegs zu sein.
Sollten Sie den Anschluss einmal beschÀdigt haben, kann der Plan bei der Reparatur zur Hilfe genommen werden.
Â
Alle Informationen zur Pflege Ihres AnhĂ€ngers finden Sie in unseren BenutzerhandbĂŒchern. Diese stehen Ihnen hier zum Download bereit.
Bei gewerblichem Einsatz benötigen auch viele Pkw mit AnhĂ€ngern ein KontrollgerĂ€t zur Dokumentation von Lenk- und Ruhezeiten.Â
Der exakte Reifendruck spielt sowohl fĂŒr die Sicherheit als auch fĂŒr den VerschleiĂ der Reifen eine wichtige Rolle.
Beachten Sie die nationalen Bestimmungen im Ausland.
Alle Kosten im Ăberblick:
Hier können Sie die anstehenden Kosten der Kfz Steuer fĂŒr Ihren AnhĂ€nger berechnen:
Â
Abschreibungsrechner fĂŒr Gewerbetreibende:
Holen Sie sich die Tempo 100 km/h Zulassung fĂŒr Ihren AnhĂ€nger!
Wir helfen Ihnen dabei!